- Flavon
- Fla|von [↑ Flav- u. ↑ -on (1)], das; -s, -e: Syn.: 2-Phenyl-4H-1-benzopyran-4-on, 2-Phenylchromon: farblose, aus Primelarten isolierbare krist. Verb., Smp. 100 °C, von der sich eine große Gruppe meist gelber Pflanzen-, insbes. Blütenfarbstoffe ableitet, deren meist zahlreiche Hydroxygruppen z. T. mit Methylgruppen verethert oder an Saccharide glykosidisch gebunden sind (Flavonglykoside). Versch. Flavon-Derivate sind als Lebensmittelfarbstoffe oder als gefäßerweiternde u. kapillarenabdichtende Pharmaka (z. B. Hesperidin, Rutin) von Interesse, vgl. Flavonoide.
* * *
Fla|von, das; -s, -e [zu lat. flavus = gelb]: 1. <o. Pl.> farbloser, fast wasserunlöslicher Grundbestandteil der Flavone. 2. <Pl.> (in der höheren Pflanzenwelt verbreitete) farblose od. gelbfarbige Pflanzenfarbstoffe.
Universal-Lexikon. 2012.